Kurzfristige Änderung!
Der Kleinkunstabend am 15. Februar 2025 findet in der ESG statt.
Adresse
Evangelischen Studierendengemeinde
Henselstraße 7
35390 Gießen
Wir bieten Euch Workshops, die gleich dreifach gut sind:
Ihr habt die Wahl aus Workshops zu verschiedenen Themen!
Ihr könnt die Workshops nutzen um die Wahlmodule Eurer Juleica-Schulung zu erfüllen.
Du hast schon eine Juleica? Dann kannst Du die Workshops nutzen um Deine Juleica zu verlängern!
Samstag, 5. April von 14-18 Uhr
(Insa Lindena)
Du möchtest deine eigenen Postkarten gestalten und lernen, wie man Schriftzüge kunstvoll einsetzen kann? Dann bist du hier genau richtig! Du lernst die Methoden des Handletterings. Danach hast du Zeit deine eigenen Osterkarten zu gestalten und das Gelernte auszuprobieren.
Anmeldung: insa.lindena@ekhn.de
Die folgenden Workshops finden im kommenden Herbst statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
N.N.
(Fabian Hubert)
In diesem Workshop lernt Ihr alles rund um das Thema Konflikte. Welche Konflikte gibt es eigentlich? Wie kann ich „gut“ kommunizieren? Wir löse ich eine Streit? All diese Fragen könnt Ihr in diesem Workshop klären.
N.N.
(Noel Rentmeister)
Woran muss ich eigentlich alles denken, wenn ich eine Freizeit plane? Von Kostenkalkulation, über Programm und Freizeitziel – hier übt Ihr ganz praktisch die Planung einer Freizeit und lernt dabei, was Ihr alles im Blick haben solltet.
N.N.
(Stella Berker)
Wir nutzen kreative Ideen um uns mit der Frage nach uns selbst auseinander zu setzen.
N.N.
(Alexander Klein)
Wir alle sind auf unserem Lebensweg von unterschiedlichen Erlebnissen geprägt worden. Welche Einflüsse haben deinen eigenen Glauben geprägt? In diesem Workshop betrachtet Ihr gemeinsam euren persönlichen Glaubensweg.
N.N.
(Bettina Müller)
Wir gehen in die Praxis! Gemeinsam nutzen wir die Zeit um leckeres Brot zu backen. Dabei lernt Ihr, woran man bei der Vorbereitung einer solchen Aktion alles denken muss.
N.N.
(Ekkehard Landig)
In diesem Workshop lernt Ihr alles, um bei eurem nächsten Vortrag zu glänzen. Durch sicheres Auftreten und rhetorisch gute Texte überzeugt Ihr auf der Bühne.
N.N.
(Michael Scheld)
Manchmal sind wir im Kopf einfach blockiert. Wir sehen nur „die eine Lösung“ für ein Problem. Kreative Denkansätze könnt Ihr in diesem Workshop entdecken. Hier bekommt Ihr eine ganz neue Perspektive auf die Dinge.
N.N.
(Laura Schäfer)
Spiele gehen immer! In diesem Workshop lernt Ihr eine Vielzahl an Spielen kennen. Damit seid Ihr für jede Situation vorbereitet.
Anmeldung: laura.schaefer@ekhn.de